Transfer-Druck

Am : 01. Jan. 2025 / In : Aktuelles

Beim Transfer-Druck wird zunächst das Motiv mittels Siebdruck spiegelverkehrt auf eine Folie oder auf Silikon-Papier gedruckt. Diese Medien bezeichnet man als Transfer-Medium. Im nächsten Schritt wird das Transfer-Medium auf das zu bedruckende Material gelegt. Die Übertragung des Druckmotivs erfolgt durch Erhitzung. Eine Sonderform des Transfer-Drucks ist der Foto-Transferdruck.

Transfer-Druck ermöglicht

  • eine besonders flexible Druckübertragung,
  • großflächige Drucke,
  • eine hohe Detailgenauigkeit,
  • Druck in mehr als 5 Farben. 
Das Transfer-Druckverfahren wird besonders häufig auf Textilien aus Baumwolle wie T-Shirts oder Baumwolltaschen verwendet. Es eignet sich aber auch gut für Nylon-Stoffe, aus denen Regenschirme oder Rucksäcke gefertigt sind. Mischgewebe und Leder können ebenfalls mittels Transfer-Druck bedruckt werden.